Die Bioenergetische Meditation (Biomeditation)
Sie dient der Stärkung der Lebensenergie, die Aktivierung der natürlichen, körpereigenen Selbstheilungskräfte und die Beseitigung von Energieblockaden, den Krankheitsursachen. Sie kann auch die persönliche und spirituelle Entwicklung des Menschen in hohem Maße unterstützen.
Diese Methode basiert auf den christlichen Grundsätzen Glaube, Liebe, Hoffnung, denen Viktor Philippi die Geduld hinzugefügt hat.
Ein Ungleichgewicht der Energie kann vielfältige Auswirkungen auf den Körper und die Psyche haben und zu Krankheiten führen, bzw. zu Energieblockaden. Durch eine Energieblockade können verschiedenste Krankheiten entstehen und durch eine Krankheit eine Energieblockade,
durch z.B.:
• Ängste (negative Gedanken, negative Gefühle)
• Giftstoffe im Körper (Schwermetalle, Alkohol, Drogen)
• Energiemangel
• Sorgen
• Vererbung
• Verletzungen und Unfälle
• unverarbeitete Erlebnisse auch aus der Kindheit und Karma
• Stress u.v.a.
Sie kann bei allen Arten von körperlichen und seelischen, akuten und chronischen, leichten und schweren Befindlichkeitsstörungen helfen. Auch bei Störungen die ohne erkennbare Ursache sind.
Von großem Nutzen kann auch die Energetisierung von Wasser, Salben, Nahrung, etc. sein.
Reinigung von Räumen
Die energetische Reinigung von Räumen, Wohnungen und Häusern kann auch sehr wichtig und notwendig sein.
Ablauf einer Biomeditation
Sie liegen entspannt auf einer Liege. Im Hintergrund hören Sie eine Meditations-Musik, die von Viktor Philippi speziell für diese Methode entwickelt wurde.
An verschiedenen Stellen des Körpers wird die Hand aufgelegt. Ungleichgewichte und Blockaden können dadurch aufgelöst oder ausgeglichen werden.
Die Biomeditation wird meist als entspannend und wohltuend empfunden. Es kann zu Reaktionen bei der Verarbeitung der Heilenergie kommen. Die Energieübertragung kann häufig mit Wärmeempfindungen bei Auflösung einer Blockade z.B. Kribbeln, Kälteempfinden, Druck, Schwebegefühl oder Ziehen wahrgenommen werden. Je nachdem wie es reagiert,
kann die Sitzung auch als sehr „unentspannt“ empfunden werden, z. B wenn der Klient mit starker Unruhe oder Schmerzen reagiert.